Basler Psi Verein

For unsubscribing to this mailing list, click here .

Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein Basler Psi Verein

 
Ausgabe vom 20 April 2015

Rundmail des Basler Psi-Vereins

 

1. Erlebnisabend: Nichts tun – Im Dialog mit Steven Harrison
2. Matthias Müller: Initiierungsritual mit Naturklängen
3. Jewel Tibet Dance und Mantra Singen mit Dechen Shak Dagsay
4. Séancen mit Kai und Julia Mügge vom Felix-Circle
5. Rückenbehandlungen und Seelenbilder mit Bruno Jappert
6. Dem inneren Selbst begegnen mit Sri Vast
7. Selbstheilung intensiv mit Hartmut Lohmann
8. Aus unserem Blog: Dem Leben begegnen, von Sri Vast
9. Aus unserem Blog: Gedanken zum Gesundsein, von Dr. Jürg Reinhard
10. Newsletter zum Thema Physikalische Medialität
11. Obamas Pilot offenbart eigene UFO-Sichtung
12. Zur Psychologie von Verschwörungstheoretikern und ihren Gegnern
13. Verdutzte Babys wollen's wissen
14. Fernsehtipp: Borobudur, Berg der Götter
15. Fernsehtipp: Christliche Spiritualität fasziniert
16. Fernsehtipp: Die Kraft der Rituale
17. Fernsehtipp: Magische Heimat
18. Werbung: Die Heilkunst der Inkas
19. Werbung: Pferdetrekking in der Toscana

 


1. Erlebnisabend: Nichts tun – Im Dialog mit Steven Harrison

Steven Harrison ist ein amerikanischer Mystiker, der seit der Veröffentlichung seines Essays Nichts tun – Am Ende der spirituellen Suche (Edition Spuren, Winterthur 2000) Gemeinplätze hinterfragt und mit anderen Menschen auf Augenhöhe die Grundlagen des Lebens erforscht. Nach einer längeren Pause, während der er seine Kinder grosszog, kommt er nun wieder für Begegnungen und Dialoge nach Europa.

Einen Text von Martin Frischknecht, dem Herausgeber des Magazins SPUREN, über ein Retreat mit Steven Harrison finden Sie hier: http://bpv.ch/blog/Gruesse-vom-guten-Leben/

Irgendwann dämmert auf dem spirituellen Weg die Einsicht: Wo es eigentlich um etwas ganz anderes geht, haben sich die Dinge verfestigt zu einer Sache wie alle anderen auch: Da ist ein Ziel, da gibt es einen Weg, dieses Ziel zu erreichen, und da gibt es Mittel, die einem vorwärts bringen sollen: Die richtige Lehre, der aussergewöhnliche Lehrer, eine gehörige Portion Anstrengung, und schon winkt die Erleuchtung. Mit anderen Worten: Das geschäftige Denken hat den Betrieb übernommen und sorgt mit Bestimmtheit dafür, dass das mit der Befreiung nichts wird.

Diesen Zusammenhang hat Steven Harrison mit seinem Essay Nichts tun – Am Ende der spirituellen Suche auf leicht nachvollziehbare und witzige Weise beschrieben. Der amerikanische Mystiker und Autor von Büchern wie Eins sein , Sei wo du bist und Was kommt präsentiert kein neues Rezept oder einen neuen Weg. Stattdessen sucht er die Begegnung und lässt sich rückhaltlos auf einen Dialog ein, bei dem kein Stein auf dem anderen bleibt.

Die Teilnehmer von Stevens Dialogen erhalten die Gelegenheit, sich selber zu überraschen und ins Unbekannte aufzubrechen – willkommen im Klub der geistigen Forscherinnen und Forscher! Mögliche Felder der Erkundung sind: das Wesen von Denken, Fühlen, Bewusstsein, aber auch von Beziehung, Spiritualität und Glaubenssätzen, die unser Leben bestimmen. Der offene Raum der Gruppe kann sich auf viele Richtungen hin ausweiten und zwangslos übergehen in Stille.

Steven Harrison wird diesmal begleitet von Lindsay Sworski, einer Lehrerin von Authentic Movement. Lindsay wird die Gruppe durch einfache Bewegungsmeditationen auf ihrer Forschungsreise begleiten.

Datum / Zeit: Do, 23. April, 19.30 Uhr
Eintritt: CHF 20.- / 10.- für BPV Mitglieder
Sprache: Englisch mit Übersetzung
Ort: Basler Psi-Verein, Neuweilerstrasse 15, Basel
Infos und Anmeldung: http://bpv.ch/veranstaltungen/404-erlebnisabend-nichts-tun-dialog-mit-steven-harrison/



2. Matthias Müller: Initiierungsritual mit Naturklängen

Matthias Müller wurde 1972 in Liestal geboren und lebt in Basel. Seit 1992 übt er seine grosse Leidenschaft, das Didgeridoospielen, als Berufsmusiker aus, unterrichtet Schüler und reist mit seinen Konzerten quer durch Europa. Er gilt als einer der bekanntesten Künstler seines Faches. Schon als Kind war er fasziniert von Geräuschen und Vibrationen und entwickelte als Heranwachsender ein tiefes Interesse an ursprünglicher Musik, ihrer Herkunft und ihrer Bedeutung. Durch das Spielen seines Didgeridoos erreicht er Menschen in ihrem Innersten und begleitet sie auf ihrem Weg zu sich selber. Er kann die Bestimmung jedes einzelnen sehen und initiiert die nächste Entwicklungsstufe.

Weitere Informationen unter: www.didgeridoo-music.ch

Initiierungsritual mit Naturklängen

Matthias Müller wird Sie auf eine innere Reise begleiten, Ihnen einen Dialog mit sich selber ermöglichen, Sie Ihren inneren Raum wahrnehmen lassen. Naturklänge, wie das Didgeridoo, das Muschelhorn, Bilma (Schlaghölzer) entfachen das innere Feuer und aktivieren Kräfte, die Ihren Körper und Ihre Seele heilend unterstützen. Wassergeräusche tragen ihre Gedanken davon und lassen Ihre Wahrnehmung klar und rein werden. Wasser ist ein Träger von Informationen, unser Körper besteht zu über 70% aus Wasser, und wir lernen, Verborgenes zu spüren. Die ursprünglichen Klänge des Didgeridoos helfen Ihnen, Emotionen in der Tiefe zu wecken und damit umzugehen. Unterstützt wird Matthias Müller bei diesen Ritualen vom Heiler Max Schweizer.

Dieses Ritual richtet sich an Menschen, die bereit sind, in einer Gruppe von 5 – 10 Teilnehmenden ihre wahre Bestimmung kennenzulernen, die offen sind für das Einleiten eines Prozesses, der ohne Wertung und Einflussnahme von aussen auskommt. Das Initiierungsritual hilft, das Potenzial jedes einzeln in Bewegung zu setzen, Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das Urvertrauen zu stärken. Sie werden durch dieses Ritual Mut und Freude entwickeln und dieses Gefühl in Ihren Alltag integrieren.

Daten/ Zeiten: Freitag, 24. April, 18.00 - 22.00 Uhr
Preis: CHF 120.- / 100.- für BPV Mitglieder
Teilnehmerzahl: 5 bis maximal 10 Personen
Ort: Basler Psi-Verein, Neuweilerstr. 15, Basel
Infos/Anmeldung: http://bpv.ch/veranstaltungen/92-initiierungsritua...



3. Jewel Tibet Dance und Mantra Singen mit Dechen Shak Dagsay

Dechen Shak-Dagsay ist Tibeterin und lebt mit ihrer Familie in der Schweiz. Schon als kleines Mädchen liebte sie es, mit ihrer Mutter alte Volkslieder zu singen. Es war für Dechen eine besondere Aufgabe, als sie 1998 für das Praxisbuch für die Tibetische Meditation ihres Vaters Dagsay Rinpoche die Mantren singen durfte. 1999 erschien ihr Debut Album Dewa Che, Universal Healing Power dessen Erfolg alle überraschte. Ab 2002 folgten weitere Alben. 2007 erhielt sie den Tibet Music Award für das Best Devotional Album und ihr Debut Album Dewa Che wurde in der Schweiz mit Gold ausgezeichnet.

Tagesseminar: Jewel Tibet Dance Stufe I

Zur Musik von Jewel – Joyful Heart through Precious Tibetan Mantras hat Dechen in Anlehnung an den Tibetischen Kreistanz, den «Jewel Tibet Dance» kreiert. Ihre Begeisterung für den schönen tibetischen Tanz, den sie als Mädchen von ihrer Mutter gelernt hat, möchte sie mit anderen Menschen teilen um sie zu ihrer Lebensfreude zurückzuführen. Es ist ein Tanz mit spirituellen Elementen, der auch als bewegte Heilmeditation verstanden werden kann. Dechen hat eine grosse Affinität zu Tara, dem weiblichen Buddha, die die Wesen von ihren Ängsten und Gefahren befreit. Sie widmet die 21 Jewel-Steps den 21 verschiedenen Aspekten von Tara. Das Eintauchen in den Klang der Mantras eröffnet völlig neue Wege nach innen und lässt unsere Herzen lächeln. Die Schritte sind leicht erlernbar und erfordern keine Vorkenntnisse. In diesem Workshop Stufe I lernen wir die ersten 10 Jewel-Steps sowie die ersten 10 verschiedenen Aspekte der Tara kennen und werden sie gemeinsam zu den Klängen der Mantras auf Jewel üben.

Datum / Zeit: Sa, 25. April, 10.00 - 17.30 Uhr
Preis: CHF 180.- / 160.- für BPV Mitglieder
Ort: Basler Psi-Verein, Neuweilerstrasse 15, Basel
Infos/Anmeldung: http://bpv.ch/veranstaltungen/189-tagesseminar-jew...

Tagesseminar: Mantra Singen

Ihr Debut Album Dewa Che, Universal Healing Power of Tibetan Mantras kam 1999 heraus und ist zu einem Klassiker geworden. An diesem Tagesseminar möchte Dechen den Liebhabern dieses Albums die Möglichkeit geben, die beliebtesten Mantras aus dieser Sammlung und aus weiteren Alben zu singen.

Datum / Zeit: So, 26. April, 10.00 - 17.30 Uhr
Preis: CHF 180.- / 160.- für BPV Mitglieder
Ort: Basler Psi-Verein, Neuweilerstrasse 15, Basel
Infos/Anmeldung: http://bpv.ch/veranstaltungen/191-tagesseminar-man...

Konzert: Jewel und das neue Album Day Tomorrow

Dechen Shak-Dagsay eröffnet Ihnen erneut Aspekte Jahrtausende alter Mantras. Tradition wird modern, zugleich aber respektvoll und glaubhaft interpretiert und erzeugt so ein spannendes musikalisches Kraftfeld. Mit einer beeindruckenden Selbstverständlichkeit verbindet sie die Wurzeln uralter Mantras mit sehr modernen Klängen und Rhytmen. Begleitet wird ihr wunderbarer Gesang von Klavier, Cello, Schlagzeug und anderen klassischen Instrumenten. Dechens neues Album Day Tomorrow ist eine musikalische Kostbarkeit, die je nach Lebenssituation und Betrachtungsweise immer wieder neu und unterschiedlich erstrahlt und den Bezug von Mensch zu Natur, Empathie und Nachhaltigkeit zum Inhalt hat.

Datum / Zeit: So, 29. Mai, 19.30 Uhr
Eintritt: CHF 45.- / 35.- für BPV Mitglieder
Ort: Hofmatt, Baselstrasse 88, 4142 Münchenstein bei Basel
Infos/Anmeldung: http://bpv.ch/veranstaltungen/371-konzert-dechen-e...



4. Séancen mit Kai und Julia Mügge vom Felix-Circle

Kai betreibt den klassischen Physikalischen Mediumismus europäischer Prägung: Ein geistiges Wissenschaftler-Team, das er channelt, demonstriert, wie autonome Geist-Persönlichkeiten physikalisch in unseren dreidimensionalen Raum eingreifen und ihn manipulieren können. In den Séancen treten beispielsweise auf: Berührungen durch ätherische Hände, Lichtphänomene, Levitationen- und paranormale Klopfgeräusche. Höhepunkt ist meist die Exposition von grossen Mengen Ektoplasma, wobei sich Materialisationen von Händen, Gesichtern und Gegenständen im Rotlicht zeigen können.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 inklusive dem Medium und den Veranstaltern begrenzt, so dass alle die Geschehnisse aus nächster Nähe beobachten können.

Daten / Zeiten:
Di, 28. April / Do, 30. April ausgebucht, Fr, 1. Mai (nur für Personen, die
mindestens dreimal mit Kai gesessen sind), jeweils 18.00 - ca. 22.00 Uhr
Preis: CHF 180.- / 160.- für BPV-Mitglieder
Ort: Basler Psi-Verein, Neuweilerstr. 15, Basel
Links zu vielen weiteren Infos, Rückmeldungen, Séanceberichten etc. finden Sie hier: http://www.bpv.ch/referenten/kaimuegge

Kai Mügge wurde als 12jähriger das erste Mal mit beängstigenden Poltergeisterscheinungen konfrontiert. Seit diesen Tagen studiert er das, was Kerner «Die Nachtseite der Natur» nannte. Er erlernte Hypnose, Meditation und andere veränderte Bewusstseinszustände. Er arbeitete therapeutisch mit Spukfokuspersonen, experimentierte mit ITK, mit Trance und enwickelte eine interdisziplinäre Clearing-Methode. 2005 gründete er die «Felix Experimental Gruppe», die physikalische Phänomene produziert und dies mehrfach vor internationalen Gästen und Wissenschaftlern demonstriert hat. http://felixcircle2.blogspot.com/

5. Rückenbehandlungen und Seelenbilder mit Bruno Jappert Rückenbehandlungen mit der Dorn-Breuss-Methode

Die Dorn-Breuss-Methode ist eine einfache und äusserst wirkungsvolle Behandlungsmethode, um auf sanfte Art Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden zu behandeln. Dazu gehört eine entspannende Rückenmassage für die Rückenmuskulatur und die dazugehörenden Bänder. So können Schmerzen gelindert und Verspannungen gelöst werden. So kommt die Energie wieder in Fluss.

Seelenbilder 

Durch das mediale Einstimmen auf den Klienten empfängt Bruno Jappert energetische Symbole, die er zeichnerisch darstellt und erklärt. Das Seelenbild hilft die eigenen seelischen Prozesse besser verstehen zu können.

Datum / Zeit: Mittwoch, 29. April
Dauer beider Angebote : ca. 50 Minuten
Preis: CHF 120.- / 100.- für BPV Mitglieder
Ort: Basler Psi-Verein, Neuweilerstr. 15, Basel
Terminvereinbarung: Telefonisch 0041 (0)61 383 97 20

Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, welches Angebot Sie in Anspruch nehmen wollen.
Weitere Infos: http://bpv.ch/referenten/brunojappert


6. Dem inneren Selbst begegnen mit Sri Vast

Guruji Sri Vast ist ein erleuchteter spiritueller Meister aus Südindien, der eine geerdete und aufweckende Spiritualität lehrt, die direkt den göttlichen Ursprung in uns anspricht. Seine Lehren fordern unsere grundlegenden Lebensansichten heraus und entfachen das Verlangen nach Freiheit – sie sind eine Inspiration für eine neue Menschheit. Seine Worte und Hingabe, das Leben in authentischer Einfachheit zu leben, erwecken ein tiefes Verlangen, die eigene Selbst-Erforschung zu beginnen. Die Lehren verdeutlichen, wie wir uns selbst als natürliches Lebewesen wiederentdecken können. Weitere Information zu Guruji Sri Vast: www.srivast.org Beachten sie den Text von Sri Vast unter Punkt 8.

Vortrag: Dem Leben begegnen

Der ‚Erfahrende‘ erfährt dieses Leben durch seine Sinne, wodurch er das Gefühl von einem ‚Ich‘ erhält. Dieses ‚Ich‘ kreiert zwei Leben – eines im Innen und eines im Aussen. Wenn das Leben des ‚Ichs‘ im Inneren nicht glücklich ist, beschuldigt es das Leben im Aussen und die Welt kommt ins Bild. Um dieses ‚Ich‘ glücklich zu machen, versuchen wir die Umgebung und die Welt zu verändern, so dass keine Konfrontation mehr stattfindet. Wir wechseln Menschen aus, wir ändern unseren materiellen Komfort, wir wechseln Orte. Wir verändern sogar den Planeten. Wohin auch immer wir gehen, wen auch immer wir treffen, wir gehen durch diesen Prozess des zufrieden- oder konfrontiert-sein. Wenn die äussere Welt mit der inneren Welt übereinstimmt, dann ist dieses ‚Ich‘ zufrieden, wenn nicht, beginnt die Konfrontation und der Kampf. Die entscheidende Frage ist, wie macht man sieben Milliarden Menschen, sieben Milliarden ‚Ichs‘ zufrieden? Der einzige Weg ist die Selbstrealisation.

Datum / Zeit: Fr, 1. Mai, 19.30 Uhr
Eintritt: CHF 20.- / 10.- für BPV Mitglieder
Sprache: Englisch mit Übersetzung
Ort: Hofmatt, Baselstrasse 88, 4142 Münchenstein, www.hotelhofmatt.ch
Infos und Anmeldung: http://bpv.ch/veranstaltungen/385-vortrag-dem-leben-begegnen/

The Meeting – Begegne deinem Inneren Selbst

Dieser Retreat in der Präsenz von Guruji Sri Vast ist eine erweckende Inspiration und bietet die einzigartige Gelegenheit, dein inneres Selbst wiederzuentdecken und dieses Leben in seiner grenzenlosen Schönheit zu erforschen. Durch seine geerdete Spiritualität, seine segensreiche Präsenz und freudvolle Herangehensweise an das Leben, bringt Guruji ein neues Licht in den Weg zur vollkommenen Befreiung. Das Retreat umfasst tiefgründige Weisheiten und Übungen, die transformierende Erkenntnisse ermöglichen. Es ist eine lebensbejahende Begegnung auf dem Weg zur inneren Stille und zu einer Lebenserfahrung voller Glückseligkeit und Freude. Dieses Retreat ermutigt dich, über deine anhaftenden Begrenzungen hinaus zu gehen und die verborgene Verbindung zu deinem wahren Selbst zu erwecken – erwache und lass dein inneres Kind mit dem Leben tanzen!  Begegne deinem inneren Selbst in der segensreichen Präsenz des lebendigen Meisters.

Datum / Zeit: So, 3. Mai, 10.00 – 18.00 Uhr
Eintritt: CHF 180.- / 160.- für BPV Mitglieder
Sprache: Englisch mit Übersetzung
Ort: Hofmatt, Baselstrasse 88, 4142 Münchenstein, www.hotelhofmatt.ch
Infos und Anmeldung: http://bpv.ch/veranstaltungen/386-tagesseminar-the-meeting-begegne-deinem-inneren-selbst/



7
. Selbstheilung intensiv mit Hartmut Lohmann

Hartmut Lohmann entdeckte während seines Studiums der Psychologie in Maastricht in tiefen Meditationen seine Fähigkeiten des Heilens und Sehens. Als westlich erzogener und geschulter Mensch dauerte es Jahre bis er diesen Gaben Vertrauen schenkte. Inzwischen sind seine Fähigkeiten ausgereift genug, um auch über räumliche Distanzen hinweg Objekte zu bewegen, die Aura detailliert zu betrachten und in das Körperbewusstsein anderer Menschen einzuwirken. Als Künstler und Schriftsteller tätig, gewann er folgende Preise: 2007 Stadtschreiber der Stadt Otterndorf, 2008 Stadtschreiber von Ranis.

Seminar Selbstheilung intensiv

Müde? Unkonzentriert? Kraftlos? Dann fehlt Ihnen der Kontakt zu Ihrer Mitte, der Quelle der Kraft in Ihrem Inneren. Ihnen fehlt ihre Selbstheilungskraft, die Schwingung die Sie binnen Minuten in Ihre Mitte zurück bringt! Sehen Sie selbst wie leicht Energiearbeit sein kann. Dieses Seminar weckt schlummernde Lebenskräfte!

Die Wahrheit ist: Wir sind es selbst, die pausenlos den Fluss der Energie abbremsen und uns so von den Quellen der Kraft und der Freude abschneiden. Niemand anderes als wir erzeugt unsere Schutzlosigkeit und unseren Mangel. Und Niemand anderes als wir kann uns von diesem Mangel befreien. Hier lernen Sie wie! Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnehmer erhalten am Anfang des Seminars ein Skript, in dem alle Techniken beschrieben sind. Die Meditationen werden im Sitzen und liegend ausgeführt. Bequeme Kleidung wird empfohlen.

Datum / Zeiten: Sa/So, 2./3. Mai, Sa: 10.00 - 18.00 Uhr, So: 10.00 - 14.00 Uhr
Preis: CHF 350.- / 315.- für BPV Mitglieder
Ort: Basler Psi-Verein, Neuweilerstrasse 15, Basel
Infos und Anmeldung: http://bpv.ch/veranstaltungen/156-seminar-selbstheilung-intensiv/


8. Aus unserem Blog: Dem Leben begegnen, von Sri Vast

Das Leben ist ein Ausdruck deiner Selbst, den es auf diesem Planeten zu erfahren gibt. Um dieses Leben in seiner Essenz zu erfahren, müssen wir denjenigen kennen, der die Erfahrung macht – den ‚Erfahrenden‘. Der ‚Erfahrende‘ erfährt dieses Leben durch seine Sinne und seine Sinne sind von den Erfahrungen, die er in seiner Vergangenheit gemacht hat, manipuliert. Diese Erfahrungen kreieren das Gefühl von einem ‚Ich‘ und er behauptet, dass dieses ‚Ich‘ er selbst ist.

Lesen sie hier weiter: http://bpv.ch/blog/guruji-sri-vast-dem-leben-begegnen/
Veranstaltungen mit Sri Vast: siehe unter Punkt 6.


9. Aus unserem Blog: Gedanken zum Gesundsein, von Dr. Jürg Reinhard

Würde es im Leben ausschliesslich darum gehen, körperliche Gesundheit anzustreben, alles zu tun, um gesund zu bleiben, gesund zu essen, gesundmachende Körperpflege zu treiben, so würden wir zur gegebenen Stunde einen gesunden Körper ins Grab legen und uns fragen: Für was all diese Bemühungen? Wir kommen nicht darum herum, den Sinn des Lebens in etwas zu sehen, was das rein Körperliche übersteigt, was, auf weitere Zeiträume hinaus betrachtet, einen Sinn ergibt.

Lesen sie hier weiter: http://bpv.ch/blog/dr-juerg-reinhard/
Infos zu den Veranstaltungen mit Jürg Reinhard im Juni finden Sie hier: http://bpv.ch/referenten/juergreinhard


10. Newsletter zum Thema Physikalische Medialität

In unregelmässigen Abständen versendet Lucius Werthmüller einen Newsletter zum Thema Physikalische Medialität. Dieser geht an alle Personen, die bei uns Séancen besucht haben sowie an diejenigen, die ihn nach unserer Ankündigung im Psi-Info 32 abonniert haben.

Der aktuelle Newsletter erscheint in den nächsten Tagen. Bei Interesse senden Sie ein mail an luci@bpv.ch mit dem Betreff:
NL Physikalische Medialität.



11. Obamas Pilot offenbart eigene UFO-Sichtung

Washington (USA) - Andrew Danziger hat in seiner 28-jährigen Fliegerlaufbahn, davon 14 Jahre als Pilot, schon einiges erlebt - flog unter anderem den heutigen US-Präsidenten Barack Obama während dessen Wahlkampf 2008. Zu seinen wohl ungewöhnlichsten Erlebnissen in der Luft gehörte jedoch fraglos eine ausführliche Beobachtung eines unidentifizierten Flugobjekts, das er als Co-Pilot gemeinsam mit dem Piloten 1989 nahe Waterloo (USA) beobachten konnte.

Lesen Sie hier weiter: http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.de/2015/04/obamas-pilot-offenbat-eigene-ufo.html



12. Zur Psychologie von Verschwörungstheoretikern und ihren Gegnern

Die aktuelle Studie des Monats der Gesellschaft für Anomalistik (GFA) stellt Gerhard Mayer folgendermassen vor:Die aktuelle Studie des Monats möchte ich einem Grenzgebiet der ‚Grenzgebiete‘ widmen, nämlich den Verschwörungstheorien bzw. deren Vertretern und Gegnern. Auf den Webseiten der GWUP kann man unter dem Stichwort „Verschwörungstheorien“ die Warnung finden, dass solche „eine Gefahr für das rationalistische Denken und die Demokratie“ darstellen würden. Darin ähnelt die Argumentationsstruktur derjenigen, die von Skeptikern häufig auf andere Bereiche der Anomalistik angewandt wird. Solche Bewertungen führen dazu, dass sich Vertreter von Verschwörungstheorien leicht der Gefahr der sozialen Stigmatisierung ausgesetzt sehen. Ein britisches Forscherteam gab sich mit bloßen Mutmaßungen über Verschwörungstheoretiker nicht zufrieden und unterzog Kommentare von solchen wie auch von deren Gegnern zum 9/11-Attentat einer inhaltlichen und sprachpsychologischen Analyse.

Sie stellten im Gruppenvergleich interessante strukturelle und stilistische Unterschiede zwischen konventionellen und verschwörungstheoretischen Kommentaren fest, die auch erhellende Hinweise auf die Motive und emotionale Befindlichkeit liefern, die in den jeweiligen Gruppen anzutreffen sind. Z.B. unterscheiden sich die Gruppen auch maßgeblich im Umgang mit Andersdenkenden. Die Befunde der interessanten Studie stützen außerdem die These, dass sich Vertreter von Verschwörungstheorien von sozialer Stigmatisierung bedroht fühlen.

Die Studie des Monats finden Sie hier: http://www.anomalistik.de/aktuell/sdm/



13. Verdutzte Babys wollen's wissen

Überraschte Babygesichter: Gerade ist ein Ball scheinbar durch eine Wand gerollt... Bereits elf Monate alte Kinder wissen offenbar: Das ist nicht normal! Forscher konnten nun zeigen, dass Babys nach solchen Beobachtungen die überraschenden Gegenstände besonders genau untersuchen. Unerwartetes reizt bereits sehr früh im Leben zum Lernen, folgern die Forscher.

http://www.wissenschaft.de/leben-umwelt/biologie/-/journal_content/56/12054/6219421




14. Fernsehtipp: Borobudur, Berg der Götter

Der Borobudur, mitten im Dschungel von Java in Indonesien gelegen, gilt als das achte Weltwunder. Tatsächlich ist das im neunten Jahrhundert nach Christus von den mächtigen Shailendra-Herrschern erbaute Heiligtum der größte buddhistische Tempel der Erde. Die pyramidenförmige Anlage besteht aus fast zwei Millionen Vulkanstein-Blöcken und ist - wie eine riesige Stupa - einem Mandala oder einem Lotus nachempfunden. Über 500 Buddha-Statuen und mehr als 1000 Steinreliefs von atemberaubender Schönheit säumen die Korridore der neun Terrassen, die einst als Pilgerweg zur geistigen Übung dienten.

Sendetermin: Dienstag, 21. April im 15.30 auf 3SAT



15. Fernsehtipp: Christliche Spiritualität fasziniert Spiritualität ist en vogue.

Die ehemalige Pfarrerin Gisula Tscharner hat als freie Ritualbegleiterin alle Hände voll zu tun. Der Kapuzinerbruder Niklaus Kuster predigt christliche Bescheidenheit. Beide erzählen im Gespräch mit Norbert Bischofberger, wie Spiritualität ihr Leben prägt.

Kirche nein, Spiritualität ja. Dieses Motto umschreibt einen aktuellen Trend. In einer Welt, die vom Machbaren, Messbaren und Materiellen bestimmt ist, wird das Spirituelle zum Gegenprogramm. Welche Formen von christlicher Spiritualität gibt es und wie werden sie im Alltag gelebt?

Sendetermin: Sonntag, 26. April um 10.00 auf SRF1



16. Fernsehtipp: Die Kraft der Rituale

Rituale gestalten die Wendepunkte des Lebens: die Geburt, das Erwachsenwerden, die Heirat, aber auch Abschied und Tod. Sie helfen, diese Übergänge zu meistern und Wunden zu heilen. Rituale takten aber auch den Alltag bis ins Detail und organisieren gesellschaftliche wie politische Macht.

Auf der Suche nach Halt und Ordnung sind wir Menschen manchmal ganz einfach gestrickt: ein Kaffee am Morgen, ein kleines Ritual vor dem Schlafengehen - und schon hat der Alltag eine Form.

Lange hatten hierzulande die Kirchen ein Monopol auf rituelle Handlungen. Doch auch eine säkulare Gesellschaft hat das Bedürfnis nach Strukturen und rituellen Rahmen. Viele politische und gesellschaftliche Prozesse sind ritualisiert, ohne dass dies den meisten bewusst wird. Entschuldigungs- und Sühnerituale gehören zu den wichtigsten Instrumenten zur Bewältigung und Aufarbeitung von Krisen. Rituale sollen heilen. Doch wann werden sie zur Farce?

Sendetermin: Sonntag, 26. April um 10.30 auf SRF1



17. Fernsehtipp: Magische Heimat

Die uralten Kultplätze unserer Vorfahren liegen vor unserer Haustür. Archäologen fahnden nach den Spuren der verborgenen, vorchristlichen Naturheiligtümer und Opferplätze, erklären geheimnisvolle Rituale und die "Heiligkeit" des Ortes. Die Magie der Kultplätze soll erlebbar werden, aber auch wissenschaftlich erklärt.

Schon immer fühlte sich der Mensch abhängig von überirdischen Wesen, die es günstig zu stimmen galt. An besonderen Plätzen in der Natur wurden Geister und Götter verehrt. Ihnen brachten unsere Vorfahren Opfer - mit der Bitte um Wohlergehen für Haus und Hof oder als Dank für erfüllte Wünsche. Man gab den Göttern Geschenke - und erwartete ihre Gegenleistung.
Menschenopfer und auch Kannibalismus sind vermutlich von unseren Ahnen praktiziert worden. Wissenschaftliche Beweise dafür präsentiert der Archäologe Timo Ibsen, der sich auf die Suche nach Spuren der alten Opferplätze macht. Eine magische Reise durch Deutschland und Frankreich.

Können moderne Wissenschaftler die Magie eines Ortes messen? Was ist das Besondere an den uralten heiligen Kultstätten, die heute vielerorts wieder als "Kraftorte" aufgesucht werden. Die Antworten sind verblüffend. Die Dokumentation will die Magie dieser alten Kultplätze erlebbar machen und sie gleichzeitig wissenschaftlich erklären. Viele dieser alten heiligen Orte weisen messbare Besonderheiten auf. Von den Opfermooren Norddeutschlands zu den Felsturmheiligtümern des Altmühltals, von den Kannibalenhöhlen des Kyffhäusergebirges zu den heiligen Quellen der Kelten und Römer in der Pfalz und in den Vogesen.

Sendetermin: Mittwoch, 29. April um 17.30 Uhr (53 Min.) auf ARTE



18. Werbung: Die Heilkunst der Inkas

Tauchen Sie ein in die Weisheitslehre der Inkas und lernen Sie die Welt der lebendigen Energien kennen. Mit Don Francisco Apaza Flores und Hans-Martin Beck kommen zwei Meister dieser traditionellen Energiearbeit in die Schweiz.

Heiltechniken der InkasHans-Martin Beck gehört im deutschsprachigen Raum zu den Lehrern, die mit am meisten über die alte Inka-Weisheitslehre wissen. Am 08. Mai erscheint sein neues Buch „Das spirituelle Wissen der Inkas“ im Schirner Verlag.

In seinem Einführungs-Seminar vermittelt er die Grundlagen der Inka-Tradition, gibt wichtige Initiationen und lehrt kraftvolle Werkzeuge für den täglichen Umgang. Der Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit sich selbst, der Selbstheilung und der persönlichen Entwicklung. Teilnehmer lernen unter anderem, Liebe willentlich so zu erzeugen, dass sie damit partnerschaftliche und familiäre Beziehungen heilen können.

17.04. – 20.04.2015, ab CHF 330
Wo: Netzpunkt Zimlisberg, Zimlisberg 461, 3255 Rapperswil BE
Weitere Informationen unter http://www.inka-world.com/heiltechniken-der-inkas-1-2.html

Einzelsitzungen in Basel, Bern, Zürich

Don Francisco ist nicht nur Q’ero-Ältester, sondern auch Schamane, Heiler und Inka-Priester. 2006 wurde er von der Q’ero-Nation zu ihrem ersten Präsidenten gewählt. 

In Basel, Bern und Zürich führt Don Francisco Einzelsitzungen durch, in denen er mit traditionellen Techniken Energien transformiert, um dadurch persönliches Wachstum, Heilung und ein erfülltes Leben zu ermöglichen. Am Abend gibt Hans-Martin einen kurzen Überblick über die spirituelle Inka-Tradition, anschließend führen beide gemeinsam mit den Teilnehmern eine alte Wunsch- und Heilzeremonie durch.

Wo: Basel (23.05.), Bern (22.05.), Zürich (21.05.)
Abend-Zeremonie: CHF 85, Einzelsitzungen: Ab CHF 75, Anmeldung erforderlich
Weitere Informationen unter http://www.inka-world.com/inka-heilkunst.html



19. Werbung: Pferdetrekking in der Toscana

Auf dem Rücken der Pferde die schöne Landschaft der Toscana erkunden und das Reiten am Meer entlang geniessen. Momente der Ruhe und Entspannung im Einklang mit der Natur und den Pferden erleben. Wir sind sechs Tage im Sattel. Voraussetzung sind gute Kenntnisse der drei Grundgangarten oder den Wunsch, das Reiten zu erlernen. Wir werden die Gruppen dann entsprechend zusammensetzen. Die Touren führen uns am Meer entlang, in das Landesinnere durch Pinienwälder, Weinberge und Olivenhaine, durch das typische Sumpfgebiet der Maremma (Padule), durch unberührte Landschaften mit einem grossen Wildtierbestand und zu klassischen Plätzen der antiken Maremma. Vielleicht haben wir die Gelegenheit den Cowboys der Maremma – den Butteri – bei der Arbeit zuzusehen oder selber erste Kontakte mit diesem Reitstil, der Monta da Lavoro und dem speziellen Sattel – dem Scafarda – zu machen. Anfänger werden neben den Ausritten mehrere Lektionen erhalten. Fortgeschrittene werden mehr in der Natur reiten.

Die Pferde werden am Anfang der Trekkingtage zugeordnet. Es ist auch möglich, mit dem eigenen Pferd am Trekking teilzunehmen. Die Unterbringung für das eigene Pferd ist gewährleistet. Wir freuen uns sehr, diese Tage mit Euch in der schönen Maremma zu verbringen.

Nächster Trek 25. bis 30. Mai 2015 Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 033 654 55 00 / artemis-artemis@hispeed.ch / www.artemis-artemis.ch

Übrigens: Bei Problemen mit dem eigenen Pferd (oder auch mit anderen Tieren) bieten unsere Aufstellungstage für Tiere oder unsere Tierkommunikationen eine gute Lösung. Ein Besuch auf der Homepage lohnt sich!